Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr erfahren

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Nach oben
Eine Klinik der Deutschen Rentenversicherung Rheinland

Indikationen

Die Nordseeklinik Borkum ist Fachzentrum für Atemwegserkrankungen und Psychosomatik.

 

Internistisch-pneumologische Hauptindikationen

  • Asthma bronchiale
  • Bronchitis, chronische Bronchitis und chronisch obstruktive Bronchitis
  • Lungenemphysem
  • Interstielle Lungenerkrankungen
  • Lungenfibrosen
  • Mukoviszidose
  • Sarkoidose
  • Infektanfälligkeit
  • Zustand nach Pneumonien
  • Zustand nach Pneumothorax
  • Lungentumore
  • Beruflich bedingte Lungenerkrankungen

 

Psychosomatische Hauptindikationen

  • Psychovegetative Erschöpfungssyndrome
  • Anpassungsstörung
  • Somatoforme Störungen
  • Leichte und mittelgradige Schmerzsyndrome
  • Psychosomatische Erkrankungen im engeren Sinne
  • mittelgradige Depressionen
  • Angststörungen

 

 

Mindestdauer der Rehabilitationsmaßnahmen:

 

  • Internistisch pneumologisch:     3 Wochen
  • Psychosomatisch:                         5 Wochen

 

Verlängerungen der Maßnahmen sind jederzeit möglich.

Das Maximalgewicht beträgt aus gesundheitlichen Gründen 130 Kg.

Nordseeklinik Borkum
Pneumologische und psychosomatische Erkrankungen

Bubertstraße 4
26757 Borkum

 

Kontakt
Telefon: 04922 / 921-01
Telefax: 04922 / 921-1961

E-Mail: verwaltung@nordseeklinik-borkum.de

 

Ihr Weg in die Reha

Allgemeines

Antrag Heilverfahren

Wunsch- und Wahlrecht