Du möchtest Dich gerne in der Nordseeklinik Borkum um einen Ausbildungsplatz bewerben? Dann ruf uns gerne vorab an oder sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung zu.
Wir bieten folgende Ausbildungsmöglichkeiten an:
Ausbildungsbeginn
Zum ersten August eines jeden Jahres.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Voraussetzungen
Wir bieten
neben einer abwechslungsreichen Tätigkeit in der zukunftssicheren und wachsenden Gesundheitsbranche zusätzlich:
Wöchentliche Ausbildungszeit
39 Stunden
Monatliches Ausbildungsentgelt
Das aktuelle Ausbildungsentgelt kann dem Paragrafen 8 "Ausbildungsentgelt“ aus dem Tarifvertrag für Auszubildende der Verbandsmitglieder der Tarifgemeinschaft der Deutschen Rentenversicherung (TVA-TgDRV - Besonderer Teil BBIG) entnommen werden.
Ausbildungsinhalte
Organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten, wie zum Beispiel:
Ausbildungsorte
Nordseeklinik und Berufsschule Borkum
Ausbildungsform
Duale Berufsausbildung, geregelt nach dem Berufsbildungsgesetz und dem Tarifvertrag für die Verbandsmitglieder der Tarifgemeinschaft der Deutschen Rentenversicherung. Ein bis zwei Mal wöchentlich erfolgt der Berufsschulunterricht in der Berufsbildenden Schule Borkum.
Externe Aufstiegsmöglichkeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten für Kaufleute für Büromanagement
Sonstige Aufstiegsweiterbildungen
Anschließende Studienfächer
Ihre Bewerbung enthält
Ab 2022 ist es in Koorperation mit den Berufsbildenen Schulen I in Emden möglich, eine dreijährige Ausbildung zum/zur Physiotherapeut:in in der Nordseeklinik und der Klinik Borkum Riff zu absolvieren. Bisher konnte diese Ausbildung ausschließlich an Privatschulen absolviert werden.
Berufsbild:
Der Bereich Physiotherapie nimmt eine wesentliche Rolle in der vorbeugenden, heilenden und nachsorgenden Therapie ein. Physiotherapeut:innen erbringen ihre Leistungen in allen medizinischen Fachgebieten (u. a. bei Störungen der Bewegungsorgane, des zentralen und peripheren Nervensystems und der inneren Organe, im Verhalten und Erleben des Patienten). Als Physiotherapeut:in können Sie als Angestellte in physiotherapeutischen Praxen arbeiten oder sich mit einer eigenen Praxis selbstständig machen. Genauso ist es für Sie möglich, in Krankenhäusern, Arztpraxen, Rehabilitations- und Kurkliniken, in Einrichtungen für beeinträchtigte Menschen oder in der Altenhilfe tätig zu sein.
Wie ist die Ausbildung strukturiert:
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie schließt mit einer staatlichen Prüfung mit einem Staatsexamen ab, die einen schriftlichen, praktischen und mündlichen Teil umfasst. Die Ausbildung teilt sich zu 2/3 in einen theoretischen Teil an der BBS I in Emden und zu 1/3 in praktische Anteile die in verschiedenen Einrichtungen zu absolvieren sind. Der praktische Teil zur Inneren Medizin kann in der Nordseeklinik oder der Klinik Borkum Riff durchgeführt werden.
Voraussetzungen:
Zugangsvoraussetzung ist ein Realschulabschluss oder ein vergleibarer Abschluss. Auch mit einer zehnjährigen Schulbildung mit erweitertem Hauptschulabschluss ist die Ausbildung möglich.
Wenn Du Freude an Bewegung und Sport, medizinisches Interesse, Motivation an theoretischem und praktischem Unterricht und eine offene Art im Umgang mit Menschen hast, ist die Ausbildung Berufsfachschule Physiotherapeut genau das Richtige für Dich,
Weitere Information erhältst auf der Seite der Berufsfachschulen Emden I. Die Anmeldung erfolgt über die BBS I in Emden. Die Nordseeklinik unterstützt Dich dabei gerne.
Infomaterial zum Download:
Wir freuen uns, wenn Du im Rahmen der dualen Ausbilung Teil unseres Teams wirst.
Nordseeklinik Borkum
Personalabteilung
Frau Braun
Bubertstraße 4
26757 Borkum
E-Mail: personalabteilung@ nordseeklinik-borkum.de
Telefon: 04922 / 921-3070
Nordseeklinik Borkum
Pneumologische und psychosomatische Erkrankungen
Bubertstraße 4
26757 Borkum
Kontakt
Telefon: 04922 / 921-01
Telefax: 04922 / 921-1961
E-Mail: verwaltung@nordseeklinik-borkum.de
Ihr Weg in die Reha