Entsprechend Ihrer Erkrankung bieten wir zu den unterschiedlichsten Themen Gruppen- oder Einzelberatungen an. Informieren Sie sich außerdem über unser Lehrküchenprogramm.
Ernährungsprogramm
Zu folgenden Themen bieten wir Gruppenberatungen an:
Zu diesen Themen bieten wir Einzelberatungen an:
Lehrküchenprogramme bieten wir zu diesem Thema:
Lehrküchenprogramm
Gesunde, ausgewogene, kalorienbewusste und vollwertige Ernährung ist eine erstklassige Gesundheitsvorsorge! Sie gilt aber auch für alle Menschen mit den verschiedensten Stoffwechselerkrankungen oder bei Übergewicht.
In unseren Kochkursen zeigen wir Ihnen, wie Sie sich gesund und ausgewogen ernähren und gleichzeitig Kalorien sparen können. Bei uns lernen Sie, wie Sie schnell, aber trotzdem frisch leckere und gesunde Gerichte zaubern können.
Ernährung bei Stoffwechselerkrankungen
Für Menschen mit Stoffwechselstörungen, ernährungsbedingten Erkrankungen und zu allen anderen ernährungsrelevanten Themen bieten wir Beratungen an.
Sie erfahren, wie Sie Ihren persönlichen Ernährungsplan zusammenstellen. Und Sie üben das Zubereiten der für Sie geeigneten Speisen in unserer Lehrküche im Rahmen einer gesunden Ernährung.
Gruppenschulung bei Pollenallergie
Menschen mit einer Pollenallergie erfahren bei uns, welche Kreuzreaktionen mit Nahrungsmitteln bei einer Pollenallergie möglich sind. So lernen Sie, allergischen Reaktionen besser vorzubeugen.
Atemwegserkrankungen
Menschen mit Atemwegserkrankungen wie COPD sind häufig untergewichtig. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, ein gesundes Körpergewicht und einen optimalen Ernährungszustand zu erreichen.
Mangelernährung bei Mukoviszidose beeinträchtigt die Lungenfunktion und kann die Lebenserwartung verkürzen. Häufig entsteht Mangelernährung bei Mukoviszidose-Patienten durch Begleiterkrankungen wie zum Beispiel Zuckerkrankheit oder Fettverdauungsstörungen. Wir helfen Ihnen, einen optimalen Ernährungszustand zu erreichen.
Vegane Ernährung
Eine vegane Ernährung wird bei uns in der Nordseeklinik aus unterschiedlichen Gründen nicht angeboten. Gerne möchten wir Ihnen diese genauer erklären.
Wer sich dennoch vegan ernähren möchte, erhält zu Beginn des Reha-Aufenthaltes eine Einzelberatung bei unseren Diätassistentinnen. Diese weisen Sie gerne auf alternative Möglichkeiten bezüglich unseres Speisenbuffets hin. Diese beinhalten jedoch keine vollständige vegane, sondern eine vegetarische Ernährung. Keinesfalls verurteilen wir Personen die sich aus unterschiedlichen Gründen vegan ernähren, sondern beraten diese und klären sie gerne auch bei Fragen darüber auf, was bei einer veganen Ernährung beachtet werden sollte.
In der Einzelberatung besprechen wir mit Ihnen:
Unterstützung bei der Rauchentwöhnung
Viele Menschen starten während der Rehabilitationsmaßnahme den Versuch, mit dem Rauchen aufzuhören. Dabei besteht häufig die Angst, massiv an Gewicht zuzunehmen. Wir helfen Ihnen dabei, dies zu vermeiden oder einer weiteren Gewichtszunahme vorzubeugen.
Übergewicht
Unsere Gruppenschulung für Übergewichtige bringt Ihnen eine bewusste, gesunde Ernährung nahe. Diese hilft Ihnen, Gewicht zu verlieren.
In unserer Lehrküche bereiten Sie unter Anleitung Frühstück und Mittagsmahlzeiten zu. Diese schmecken nicht nur gut, sondern helfen Ihnen in Zukunft, Ihr Gewicht weiter zu reduzieren und nicht wieder zuzunehmen.
Downloads
Die Broschüren der Ernährungsberatung können Sie hier herunterladen. Dort finden Sie auch die Rezepte aus unseren Kochkursen und können diese Zuhause nachkochen.
Nordseeklinik Borkum
Pneumologische und psychosomatische Erkrankungen
Bubertstraße 4
26757 Borkum
Kontakt
Telefon: 04922 / 921-01
Telefax: 04922 / 921-1961
E-Mail: verwaltung@nordseeklinik-borkum.de
Ihr Weg in die Reha