Schulungen
Gesundheitsbewusst zu leben ist vor allem bei chronischen Erkrankungen wichtig. Aber was bedeutet gesundheitsbewusst speziell in Ihrem Fall? Wie lässt sich Gesundheit auch nach der Reha fördern?
Auf diese und viele andere Fragen gehen wir in unseren Kursen, Trainings und Beratungsstunden ausführlich ein. Sie lernen ein neues Verhalten im Umgang mit Ihrer Erkrankung kennen und entdecken, wie Sie Ihr Wohlbefinden verbessern und erhalten. Unser qualifiziertes Team unterstützt und begleitet Sie dabei Schritt für Schritt. Zu diesen Themen bieten wir Schulungen an:
Asthma- und Bronchitisschulung
Wir vermitteln Ihnen in mehreren Schulungseinheiten, was Sie als Patient über Asthma und Bronchitis und im Umgang mit diesen Erkrankungen wissen sollten:
In einem ausführlichen Praxisteil können Sie das erworbene Wissen vertiefen und unter unserer Anleitung einüben. Unsere Schulung stellt eine Modifikation des Bad Reichenhaller Modells dar und entspricht dem Standard der Arbeitsgruppe Patientenschulung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie.
Nichtrauchertraining
Dieses Training besteht aus mehreren Modulen auf der Basis verhaltenstherapeutischer Modelle und Erkenntnisse zur Funktionalität des Rauchens. Wir vermitteln Ihnen Methoden der Selbstbeobachtung, der Selbstkontrolle, der Selbstbelohnung und der Einstellungsänderung. Sie werden unterstützt bei der Umsetzung der verschiedenen Methoden wie Rauchertagebuch, Schlusspunktmethode, Stimuluskontrolle, Aufbau von Verhaltensalternativen, Selbstverstärkung, Rückfallprophylaxe und transdermale Nikotinsubstitution. Es werden zusammen mit der Gruppe konkrete Verhaltensweisen am Einzelfall erarbeitet. Die Techniken können so auch zu Hause genutzt werden.
Vortrag und Training zur Stressbewältigung
Viele Menschen fühlen sich körperlichem oder seelischem Stress hilflos ausgeliefert. In unserem Vortrag stellen wir Ihnen Strategien zur Stressbewältigung vor. In unserem Gruppentraining erarbeiten wir mit Ihnen wirksame Strategien, um mit starker Anspannung angemessen umzugehen. Wir zeigen Ihnen, welche Änderungen im Verhalten sich eignen, um die anstrengenden Zeiten besser durchzustehen.
Nordseeklinik Borkum
Pneumologische und psychosomatische Erkrankungen
Bubertstraße 4
26757 Borkum
Kontakt
Telefon: 04922 / 921-01
Telefax: 04922 / 921-1961
E-Mail: verwaltung@nordseeklinik-borkum.de
Ihr Weg in die Reha